
Frauen und Familie im Triathlon stärken
Katja König (49), geprüfte Büroeinrichterin und Planerin aus Hannover, ist die neue Beauftragte des TVN für Frauen und Familie. Diese Position hat es zuvor nicht gegeben. „Unsere Erfolge im Spitzensport sind ganz okay und zufriedenstellend“, sagt Verbandspräsident Winfried Barkschat. Auch im Engagement für unsere Sportart bei Schülerinnen und Schülern sei Niedersachsen mit dem Erfolgsprojekt „TRImaS – Triathlon macht Schule“ ganz vorne mit dabei. Gestärkt werden müsse der Einsatz für Frauen und Familien, die künftig noch intensiver einbezogen werden sollen
Der Norden geht voran: 1. offizielle Norddeutsche Meisterschaft über die Mitteldistanz 2021
Die norddeutschen Triathlon-Landesverbände (LV) Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein wollen gemeinsam ein Zeichen setzen und mit der Ausrichtung der 1. - offiziellen - Norddeutschen Meisterschaft über die Mitteldistanz optimistisch in die Saison 2021 gehen. Die „Premiere“ dieser neuen Herausforderung wird im Rahmen des OstseeMan Triathlon in Glücksburg am 01.08.2021 stattfinden. Man darf gespannt sein, wer die ersten Titelträger sein werden. Auch die Termine und Orte für die folgenden Meisterschaften im jährlichen Wechsel wurden schon vereinbart: 2022 in Hannover (Wasserstadt), 2023 in M-V (Ort noch offen) und 2024 in Hamburg.
Pressemitteilung - Comeback des Maschsee-Triathlon am 4. September 2021
Auf ein Neues 2021! Nachdem das laufende Jahr auch für die Triathleten eine verlorene Saison war, soll es nun im kommenden Jahr wieder rund gehen. Mit seiner 14. Auflage gibt der mittlerweile traditionelle Maschsee-Triathlon in der niedersächsischen Landeshauptstadt am 4. September sein Comeback. Auf den bewährten Strecken im Herzen der Stadt sind aktuell sowohl der Volkstriathlon, als auch die Rennen über die olympische Distanz geplant.
Zweitstartrecht: Antragsphase startet
30.11.2020 10:43 von Thorsten Eisenhofer
Ab Dienstag, 1. Dezember, kann das DTU-Zweitstartrecht für die Saison 2021 online beantragt werden. Das Zweitstartrecht ermöglicht es Athletinnen und Athleten, für einen Verein in einer der Deutschen Triathlonligen zu starten, der nicht derselbe Verein ist, bei dem sie ihren DTU-Startpass beantragt haben. Das Zweitstartrecht kann pro Saison nur einmal und nur für einen Verein beantragt werden. Für jede Saison ist ein neuer Antrag erforderlich.
Deutscher Triathlon-Nachwuchstrainer 2019 kommt aus Niedersachsen
Jonathan Pargätzi (37) von RSC Lüneburg ist von der Deutschen Triathlon Union zum Nachwuchstrainer 2019 ausgewählt worden. „Es ist eine Auszeichnung für den Leistungssport in ganz Niedersachsen“, würdigte TVN-Präsident Winfried Barkschat im Rahmen der Ehrung.
Die Ehrung der Leistungen 2019 sollte ursprünglich auf dem DTU Verbandstag im November 2020 in Münster erfolgen. Corona-bedingt konnte diese Ehrung nicht stattfinden.
Leistungsreserve Krafttraining
Dieses Seminar wird von INTRO / Dr. André Albrecht (Landestrainer) angeboten und auch zur Verlängerung der Trainer C-Lizenz anerkannt.
Die Bedeutung der Kraft und damit eines zielgerichteten Krafttrainings im Ausdauersport wird von Sportwissenschaftlern immer mehr betont. Der leistungssteigernde Effekt wird jedoch von Ausdauersportlern jeder Leistungsstärke immer noch unterschätzt. Bereits mit 30-60 min Krafttraining je Woche sind deutliche Effekte zu erzielen.
Absage Nachwuchskadertraining
Auch in Niedersachsen ist die neue Corona-Verordnung in Kraft getreten - siehe hier: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/vorschriften-der-landesregierung-185856.html.
Für uns relevant ist § 16 „Spitzen- und Profisport“. Laut der neuen Verordnung dürfen lediglich OK, PK, NK1 und NK2 Sportlerinnen und Sportler trainieren. Daher können wir im November, bzw. bis zum Ende der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus kein Nachwuchskadertraining in Hannover anbieten.
Euer Trainerteam am Stützpunkt Hannover