Triathlon Verband Niedersachsen e.V.

  • TRImaS Flyer2020 1
  • TRImaS Flyer2020 2

TRImaS-Projekt präsentiert sich beim "Applaustag" des Zukunftfonds Asse

TRImaS-Projekt präsentiert sich beim

Informieren, inspirieren und die Gelegenheit nutzen, um sich bei den Projektträgern zu bedanken. Dazu hatte die Stiftung Zukunftsfond Asse mehr als 200 Gäste im Rahmen des "Applaustag" in das Waldhaus zur Asse eingeladen. Zahlreiche Projekte waren als Impulsgeber mit Themen- und Infoständen vor Ort. So auch das TRImaS-Projekt, das seinen aktuellen Projektschwerpunkt im Landkreis Wolfenbüttel hat.

In seiner Begrüßungsrede würdigte Falk Hensel, der stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrates, die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements ohne das auch das TRImaS-Projekt mit seinen zahlreichen Übungsleitern es nicht schaffen würde,  rund 7.000 Kinder pro Jahr in verschiedenen Teilprojekten mit Spiel und Spaß auf Triathlonebene in Bewegung zu setzen. Weiterlesen: klick

Auf die Räder, fertig, los! Unser TRImaS Radanhänger

Auf die Räder, fertig, los! Unser TRImaS Radanhänger

Übungseinheiten auf Fahrrädern erfordern oft erhebliche organisatorische und logistische Vorbereitungen insbesondere bei der Bereitstellung geeigneter Fahrräder. Diese Zeiten sind im TRImaS-Projekt nun vorbei, denn seit Anfang Juni verfügt TRImaS über einen PKW-Anhänger ausgestattet mit 14 Fahrrädern.

Sommer, Sonne, Triathlon

Sommer, Sonne, Triathlon

Triathlon als Teamwettkampf? Eine Klasse – ein Team, wie soll das gehen? Darauf hatte der Projektleiter Christian Schlums von „Triathlon macht Schule“, kurz: TrimaS, eine Antwort:

„Jede Klasse hat gemeinsam in den Triathlonsportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen die Olympische Triathlon Kurzdistanz zu bewältigen. Das bedeutet 1500 m Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen. Die Disziplinen werden auf kurzen Runden zurückgelegt. Alle Kinder einer Klasse starten gemeinsam, es wird die Gesamtzahl aller absolvierten Runden gezählt, die Zeit wird gestoppt, wenn die erforderliche Anzahl an Runden zur Erreichung der vorgegebenen Distanz erreicht ist. Somit trägt jeder zum Ergebnis bei, die Schnelleren schaffen vielleicht eine Runde mehr als die Langsameren, aber auch deren Aktivität ist für das Erreichen des Klassenzieles bedeutsam.“

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen..

Nähere Informationen zu den Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung.