Bundeskampfrichter Fortbildung 2016
28.01.2016

Niedersachsen bei der Bundeskampfrichterfortbildung im Westerwald sehr gut vertreten
Am vergangenen Wochenende fand in Westerburg im Westerwald das diesjährige Bundeskampfrichtertreffen statt.
Aus Niedersachsen waren acht Bundeskampfrichter der Einladung der DTU gefolgt und wurden von der Technischen Kommission über die Neuerungen im Regelwerk für die Saison 2016 informiert. Schwerpunkt der Fortbildung war der aktuelle Entwurf der Sportordnung 2016, die am kommenden Wochenende durch das Präsidium der DTU verabschiedet werden soll.
Eine wichtige Neuerung ist die Abschaffung der schwarzen Karte mit dem Aufdruck „Zeitstrafe“. Sie wird durch die seit letztem Jahr schon auf internationaler Ebene im Einsatz befindlichen blauen Karte abgelöst.
Ein weiterer Punkt ist die Einrichtung einer Wegwerfzone hinter jeder Verpflegungsstelle, die für den Abfall zwingend zu nutzen ist.
Im Anschluss informierte DTU-Vizepräsident Peter Richter über die strategischen Ziele und Weiterentwicklung des deutschen Kampfrichterwesens.
Als nächster Termin steht am 06. und 07.02.2016 die Aus- und Weiterbildung der Landeskampfrichter in Hannover auf dem Programm. Hier wird dann gleichfalls die Anwendung der Sportordnung 2016 im Wettkampf intensiv geschult und die Kampfrichter an Fallbeispielen aus der Praxis für die Herausforderungen des Wettkampfalltags sensibilisiert.
Als nächster Termin steht am 06. und 07.02.2016 die Aus- und Weiterbildung der Landeskampfrichter in Hannover auf dem Programm. Hier wird dann gleichfalls die Anwendung der Sportordnung 2016 im Wettkampf intensiv geschult und die Kampfrichter an Fallbeispielen aus der Praxis für die Herausforderungen des Wettkampfalltags sensibilisiert.