TVN-Seminar für Multiplikatoren in der Kinder- und Jugendarbeit
21.01.2017

TVN Multiplikatorenschulung in der Kinder- und Jugendarbeit erfüllt alle Erwartungen
Am 13.+14.01.2017 fand die jährliche Multiplikatorenschulung in Hannover statt. Mit rund 45 TeilnehmerInnen war die Resonanz so groß, dass die Veranstaltung im Totto-Lotto-Saal des Landesportbundes stattfand. Das zweitägige Seminar für MultiplikatorInnen in der Kinder- und Jugendarbeit war für alle TeilnehmerInnen kostenlos (Übernachtung, Verpflegung, etc.) und diente zusätzlich der Verlängerung der Triathlon-C-Lizenz. Der TVN geht regelmäßig auf seine Mitgliedsvereine zu, um die Jugendarbeit zu verbessern und bietet mit diesem jährlichen Seminar Vereinsvertretern, Funktionären, Ausrichtern und allen Interessierten optimale Bedingungen für Vernetzung und Austausch.
Die Veranstaltung begann am Freitag mit der Vorstellung der neuen Jugendbeauftragten Tanja Suchan, Andrea Strunck und Carsten Janecke, sowie der Freiwilligendienstler des TVN Leon Pfeiffer und Silas Bergmann. Im Anschluss daran berichteten Dagmar Weber und Astrid Rühmann von den Jugendmaßnahmen des vergangenen Jahres und präsentierten die Termine für 2017. Astrid Rühmann bat die Teilnehmer/innen um Übermittlung eigener Vorschläge für weitere Jugendmaßnahmen im Verband.
Ein Höhepunkt für viele war der Bericht über die derzeitige Situation des Landeskaders durch Udo Weimann. Im Anschluss berichtete Frederik Tychsen (Geschäftsführer SportPort) über das Projekt TRI-AKTIV. TRI-AKTIV wird in Niedersachsen bereits in Oldenburg und Hannover an vielen Schulen umgesetzt. Zuletzt stellte Falk Ohlenbusch die vorbildliche Jugendarbeit des 1. TC Oldenburg „Die Bären“ vor. Im Bistro des LSB ließen viele Teilnehmer den ersten Tag in lockeren Gesprächsrunden ausklingen.
Am Samstagmorgen fanden sich einige TeilnehmerInnen zu einem gemeinsamen Frühstückslauf -angeleitet vom Triathlonprofi Jan Raphael- zusammen.
Höhepunkt des Tages war die Podiumsdiskussion zum Thema „7 Jahre TRImaS – Eine Erfolgsgeschichte“. TeilnehmerInnen der Podiumsdiskussion waren: Friedemann Schnur (Die Braunschweigische Stiftung), Clemens Kurek (Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung), Elke Wulfes (Grundschule Halchter) sowie Susanne Petermann (WSV Wolfenbüttel). Auf der Tagesordnung am Samstag stand darüber hinaus die Vorstellung einer großen Auswahl an Förderprogrammen. Ausserdem berichtete Bernd Witte über die neue Jugendabteilung von Hannover 96 Triathlon. Nach dem Mittagsbuffet folgte ein Bericht über Jugend trainiert für Olympia 2016. Daran anknüpfend stellte Olaf Voß die Nachwuchsarbeit des Buxtehuder Sportvereins vor.
Nach dem Jugendverbandstag, auf dem Astrid Rühmann erneut als Vertreterin der Jugendwarte der Vereine gewählt wurde, ging die zweitägige Veranstaltung -die von Heino Grewe-Ibert und Simone Molloisch moderiert wurde- zu Ende. Wir freuen uns, am 12.+13.01.2018 wieder viele TeilnehmerInnen zur Multiplikatorenschulung begrüßen zu können.