Ausbildung abgeschlossen: 20 neue B-Trainer Langdistanz
25.01.2019

22.01.2019 13:14 von Jonas Konrad
20 Trainerinnen und Trainer schlossen am Sonntag (20. Januar) die Ausbildung zum „Trainer B Leistungssport Langdistanz“ ab. Nur eine Woche nach dem finalen Lehrgang zum „Olympischen Triathlon“ meisterten auch die angehenden Langdistanz-Coaches das abschließende Prüfungswochenende mit Bravour.
In Frankfurt am Main präsentierten die Prüflinge ihre erarbeiteten Projekte und Trainingspläne vor DTU Bildungsreferent Dennis Sandig und A-Lizenz-Trainerin Heike Priess. Dabei überzeugten die Vorträge mit Kreativität und einem sehr hohen inhaltlichen Niveau, wie die beiden Prüfer zufrieden feststellen konnten.
Zum Abschluss der Ausbildung referierte Para Triathlon Cheftrainer Mario Schmidt-Wendling, der als erfahrener Coach bereits mehr als 900 Langdistanz-Finishs begleiten konnte, über das Thema Salz- und Flüssigkeitshaushalt. Dadurch erhielten die neuen B-Trainerinnen und B-Trainer noch einmal wertvollen Input für ihre Trainingsgestaltung.
Spitzenleistungen möglich machen
„Deutsche Triathletinnen und Triathleten zeigen seit Jahren konstant sehr hohe Leistungen bei den internationalen Langdistanzrennen. Über die Veranstaltungen von beispielsweise Ironman und Challenge finden viele Menschen den Einstieg in den Triathlon, in dem sie zunächst die Leistungen der Athleten bewundern und dann eigene Ziele entwickeln“, stellt Dennis Sandig die Bedeutung der Langdistanz im Triathlon heraus. „Die von der DTU ausgebildeten Trainerinnen und Trainer sind ein wichtiges Aushängeschild des Triathlonsports in Deutschland. Sie sind es, die durch ihre Arbeit Spitzenleistungen möglich machen und zudem als Ansprechpartner für Einsteiger und Interessierte die Entwicklung der Sportart tragen.“