Jugend-Wintercamp 2015
28.02.2015

Vom 31.01. bis 03.02.2015 hat auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Wintercamp des Triathlon Verbandes Niedersachsen stattgefunden.
Unter der Leitung des Schulsportbeauftragten Heino Grewe-Ibert und der Referentin Astrid Rühmann fanden sich am Freitagnachmittag 18 jugendliche Triathleten im Alter von 9 bis 14 Jahren in der Akademie des Sports in Clausthal-Zellerfeld ein. Da in den letzten Tagen vor Campbeginn gute 30 cm Neuschnee gefallen waren, stand in diesem Jahr Skifahren statt Mountainbike fahren auf dem Programm.
Nach der Zimmereinteilung und einem leckeren Abendessen ging es auch schon am ersten Abend in die hauseigene Sporthalle. Dort wurden Spiele zum Kennenlernen und zum Teambuilding gespielt. Am zweiten Tag ging es schon morgens um 7:30 Uhr in das Hallenbad, wo Übungen für das Wassergefühl und Spiele für die Wassergewöhnung auf dem Plan standen. Nach einem kleinen zweiten Frühstück wurde in der Halle eine Athletikeinheit durchgeführt, bei der das spielerische Training im Vordergrund stand. Das Mittagessen und die nachfolgende Mittagspause wurde ausgiebig für die Erholung genutzt, bevor es dann für einen Teil der TeilnehmerInnen zum Skilanglauf auf die Loipen im Oberharz ging. Die anderen Jugendlichen hatten die Möglichkeit am hauseigenen Hügel zu Rodeln und eine Schneeballschlacht zu machen. Pünktlich um 18 Uhr fand sich die Gruppe wieder zum Abendessen zusammen. Als Tagesabschluss standen wieder die Sporthalle und der Fitnessraum zur Verfügung.
Der dritte Tag begann bereits morgens wieder mit einer Schwimmeinheit. Hier wurde ein besonderes Augenmerk auf die Kraultechnik gelegt. Der zweite Teil bestand aus Staffelspielen und Teamarbeit, damit auch der Spaß der Jugendlichen nicht in den Hintergrund geriet. Nach der Ankunft in der Akademie ging es gleich weiter zum Athletikprogramm. An dem Tag ging es hauptsächlich darum, die Lauftechnik zu optimieren und auch Turnelemente mit in das Training einzubauen.
Nachmittags ging es für alle Teilnehmer, die noch nicht auf Skiern gestanden haben, auf die Loipen in Buntenbrock, während die anderen Jugendlichen einen kleinen Ausflug in die Clausthal-Zellerfelder Stadt machten. Am Abend stand wieder ein bunt gemischtes Hallenprogramm an. Trotz der vielen Bewegung zeigten die Teilnehmer, dass sie alle fit sind und entschieden sich selbstständig viele Laufspiele zu spielen. Zur Nachtruhe hin wurde allerdings schon deutlich, dass die frische Luft und die ausgiebige Bewegung alle TeilnehmerInnen müde gemacht hatten.
Am letzten ganzen Tag konnten die Jugendlichen etwas länger schlafen und in Ruhe ein langes Frühstück genießen. Da das ganze Schwimmbad von 9 bis 11 Uhr gebucht worden war, konnten viele triathlonspezifische Spiele im Wasser gespielt werden und auch die Kraftausdauer wurde ausgiebig trainiert. Die letzte halbe Stunde stand den Schwimmern dann zur freien Verfügung.