Harzcamp ist Herzcamp für Heino Grewe-Ibert, der es zum 25. Mal organisiert
28.03.2018

Im 30. Jahr seines Bestehens kann der Triathlon Verband Niedersachsen noch ein weiteres kleines Jubiläum feiern: Seit 25 Jahren gibt es das Triathlon-Erlebniscamp im Oberharz, knapp 1.500 Jugendliche haben es in dieser Zeit durchlaufen, manche mehrfach und einige, die als Kinder teilnahmen sind heute als Trainer aktiv dabei. Eine Konstante hat dieses Triathlon-Erlebniscamp, das in der Akademie des Sports in Clausthal durchgeführt wird: Seit 25 Jahren wird es organisiert und geleitet von Heino Grewe-Ibert.
Das Camp ist nur ein Puzzlestein dessen, was Grewe-Ibert in der DTU und aktuell im TVN - wo er auch Verantwortung als Vizepräsident übernimmt - realisiert. Aber es ist gewiss der Teil, der ihm am meisten am Herzen liegt. Das Camp ist ein Stück seiner sportlichen Philosophie: Jugendliche verschiedenen Alters, verschiedener Leistungsklassen und mit verschiedenen sportlichen Ambitionen für eine Woche unter einem Dach miteinander leben und trainieren zu lassen. Das Harzcamp ist ein Ort des Erlebens, ein Ort der Herausforderung und ein Ort der Gemeinschaft mit allen Facetten, in die sich jede und jeder sportlich einbringen und entwickeln kann.
Diesmal sind 45 jugendliche Teilnehmer und 12 Trainer dabei, eine hervorragende Betreuungsrelation. Gemeinsam treiben sie sechs bis acht Stunden Sport am Tag, und zwar wechselnde Disziplinen: Fitness, Kondition, Schwimmen, Radfahren und Krafttraining. In der Halle geht es darum, die muskulären Voraussetzungen zu schaffen, vor allem Bauchmuskel + Rücken. In den Seminarräumen wird durch Vorträge über Material, Ernährung und Teambildung der theoretische Part bedient. Und Outdoor geht es um Bewegung und Spaß in der Natur mit Frühstückslauf, Lauf-ABC, vielen Spiele, einer Rallye mit Schatzsuche, Fußball, Klettern, Rodeln und Schneeschuhwanderung.
Grewe-Ibert hat selbst den Triathlon-Sport persönlich intensiv gelebt und leidenschaftlich betrieben. Dabei hat er es immer verstanden, neben dem Streben nach Erfolg auch den Gewinn an Lebensqualität durch das Trainieren in der Natur und durch den Kontakt zu anderen Sportlern zu nutzen. Durchgeführt wird das Harzcamp in der Akademie des Sports in Clausthal, von 1954 bis 2015 Bildungsstätte der Sportjugend Niedersachsen, heute in Trägerschaft des LandesSportBundes (LSB), die mit knapp 70 Betten und umfangreichem sportlichen Equipment idealer Austragungsort ist. Es gab Jahre, da hat Heino Grewe-Iberts Rekord bei über 7.000 Übernachtungen gelegen, die er allein durch seine Sport-Kurse generierte. Seit einem Vierteljahrhundert ist er der eigentliche „Herbergsvater“ von Clausthal.