Acht weitere Medaillen bei Multisport-WM

08.05.2019

Bericht : 07.05.2019 11:05 von Thorsten Eisenhofer | Foto : Grünebach
Die Athleten der Deutschen Triathlon Union (DTU) haben an den beiden letzten Tagen der Multisport-WM im spanischen Pontevedra acht Medaillen im Aquabike und über die Triathlon-Langdistanz gewonnen. Damit hat die deutsche Altersklasse-Nationalmannschaft bei den Titelkämpfen insgesamt 19 Mal Edelmetall geholt, was einen guten siebten Rang im Medaillenspiegel einbringt.

Im Aquathlon gab es fünf Medaillen für DTU-Athleten. Silber gewann Olaf Geserick (Landesverband Niedersachsen) in der Altersklasse (AK) 50 in 35:14 Minuten. Bronzemedaillen holten Kai Sachtleber (Niedersachsen) in der AK 45 (39:20), Gunter Stecher in der AK 55 (39:00), Peter Grünebach in der AK 70 (46:53) und Steffen-Luis Neuendorff (Hessen), der zuvor bereits Gold im Cross-Triathlon gewonnen hatte, in der AK 75 (1:01:13 Stunden).

Zwei Medaillen für Stecher

Im Aquabike gewann Gunter Stecher sein zweites Edelmetall in Pontevedra. Er holte in 3:57:19 Stunden die Silbermedaille in der AK 55. Über die Triathlon-Langdistanz (3 km Schwimmen, 113 km Radfahren, 30 km Laufen) gab es zwei Medaillen für die DTU-Athleten. Helmut Neß (Baden-Württemberg) gewann in der AK 55 in 6:41:00 Stunden die Silbermedaille und Miriam Kwasny (Hamburg) erreichte in 7:35:35 Stunden in der AK 50 den dritten Platz.

Insgesamt 19 Medaillen

Insgesamt sammelte die deutsche Altersklassen-Nationalmannschaft in Pontevedra an acht Wettkampftagen 19 Mal Edelmetall (sieben Mal Gold, sechs Mal Silber, sechs Mal Bronze) und viele weitere gute Platzierungen. Ein Dankeschön geht an Alexander Linn, selbst als Teilnehmer dabei, der vor Ort spontan den Job des Teammanagers für die Altersklassen-Nationalmannschaft übernommen hat und diesen gut und zu aller Zufriedenheit ausgeführt hat.

Ergebnisse : https://pontevedra2019.org/itu/en/