Informationsschreiben – Newsletter Juli/ August 2015
13.08.2015

DTU-Altersklassen-Nationalmannschaft
Anmeldeschlüsse für internationale AK-Wettkämpfe
ACHTUNG: Bitte folgende Daten für den Anmeldeschluss für internationale AK-Wettkämpfe vormerken:
- August 2015 für ETU EM Cross-Duathlon in Castro Urdiales (ESP) am 10. Oktober
- August 2015 für ITU WM Duathlon Sprint- und Kurz-Distanz in Adelaide (AUS) vom 14-18. Oktober
Heim-EMs 2015 – Köln und Schluchsee gelungene internationale Visitenkarten
Die Heim-EMs 2015 (EM Aquathlon in Köln und die EM Cross-Triathlon in Schluchsee) waren erfolgreiche internationale Events auf deutschem Boden. Sowohl die deutsche Medaillenausbeute als auch die internationale Resonanz waren positiv. In Köln „scheffelten“ die DTU-Starter 16 Medaillen, darunter sechs Titel, in Schluchsee gar 34 Medaillen und elf Siege. Die DTU arbeitet weiter daran, solch internationale Rennen nach Deutschland zu holen. Die nächsten Heim-EMs werden die Duathlon-EM in Kalkar (16./ 17. April 2016) und die Sprint-Triathlon-EM in Düsseldorf (2017) sein.
Triathlon Sprint- und Kurz-EM Genf sowie Triathlon Lang-Distanz-WM Motala
Nicht nur daheim, sondern auch im Ausland machten die Mitglieder der DTU-Altersklassen-Nationalmannschaft positiv von sich reden. Bei der EM in Genf erreichten 51 Starter über die Sprint-Distanz und 47 über die Kurz-Distanz das Ziel am Genfer See. Medaillenbilanz: 18 Mal Edelmetall und ein Europameistertitel. 20 DTU-Athletinnen und –Athleten waren im schwedischen Motala bei der ITU WM Lang-Distanz am Start. Auf das Podium kamen davon sechs bei einem Weltmeistertitel.
DTU Veranstaltungen
DTU DM Team Relay kurzfristig am 5. September in Hannover
Nach der Absage des Triathlons in Konstanz sind die Veranstalter des Maschsee Triathlons in Hannover kurzfristig eingesprungen, die DTU DM Team Relay 2015 zu organisieren. Interessierte Vereine können sich unter www.triathlon-hannover.de/dm2015 für die Staffel, bestehend aus zwei Frauen und zwei Männern, anmelden.
ETU EM Duathlon Sprint- und Kurz-Distanz am 16./ 17. April 2016 in Kalkar
Auch in 2016 wird mindestens eine internationale Meisterschaft in Deutschland stattfinden. Beim Autohaus Minrath Duathlon in Kalkar suchen am 16. und 17. April die europäischen Duathleten ihre Besten über die Sprint- und über die Kurz-Distanz.
Erste DTU Deutschen Meisterschaften 2016 vergeben – DTU DM Duathlon Kurz-Distanz in Alsdorf
Die DTU hat die ersten DTU Deutschen Meisterschaften für 2016 vergeben. Die nationalen Titelkämpfe über die Duathlon-Kurz-Distanz finden am 19. Mai 2016 beim Dachser Duathlon in Alsdorf (NRW) statt.
DTU DMs-Altersklassen in Ingolstadt und Peine
Gelungene DTU Deutsche Meisterschaften feierten die Veranstalter in Ingolstadt (Sprint-Distanz) und in Peine (Kurz-Distanz). Jeweils 22 neue Titelträger über die jeweiligen Distanzen freuten sich über die Auszeichnung „DTU Deutscher Meister 2015“.
DTU Marketing
Roadshow 2015 wird verlängert – DTU-Stand auch bei der DTU DM Team Relay in Hannover
Auch in 2015 hat sich DTU-Roadshow, d.h. die Präsenz der DTU mit einem Stand bei ausgewählten Veranstaltungen, weiter entwickelt. Das Informationsangebot und die Möglichkeit, sich am DTU-Stand zu treffen und auszutauschen, werden zunehmend wahrgenommen. Die bisherigen zehn Termine 2015 sind jetzt zudem um einen elften erweitert worden, da die DTU auch bei der DTU DM Team Relay in Hannover vor Ort sein wird.
Triathlonjugend
Teilnehmer des Finals bei JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA 2015 in Berlin stehen fest
Seit Ende Mai haben die Bundesländer in Ihren JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA-Regional- und Landesentscheiden die Triathlon-Landessieger ermittelt. Nun stehen alle Landessieger fest. Da die Veranstaltung in Bremen leider abgesagt werden musste, fahren dieses Jahr 15 Schulmannschaften nach Berlin, um den Bundestitel unter sich ausmachen. Die jeweiligen Schulen sind hier aufgelistet.
DTU-Triathlon-Schultour´15 mit mehr als 10.000 Schülerinnen und Schülern
Mehr als 10.000 Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen der DTU Triathlon-Schultour ´15 die Vielfalt des Ausdauersports erfahren. Je nach Standort und Schulgegebenheit wurde entweder ein Triathlon, ein Duathlon oder ein Swim&Run angeboten. Zudem fanden auch verschiedene Formate Anwendung; entweder gab es Einzelwettkämpfe oder Staffeln – manchenorts wurden auch beide Möglichkeiten organisiert und somit den Kindern das „Reinschnuppern“ in die Sportart erleichtert.
Initiative "Vereint gegen Doping"
Im Sinne der Präventionsarbeit haben die Deutsche Triathlonjugend und IRONMAN Germany junge SportlerInnen für das Thema "Anti-Doping" sensibilisiert. Bei drei Veranstaltungen im Rahmen der jeweiligen IRONMAN-Rennen im Kraichgau, in Frankfurt und in Wiesbaden fanden entsprechende work-shops statt.
DTU Fortbildung
Restplätze für die Ausbildung zum Trainer A Lang-Distanz
Am 31. August 2015 endet die Anmeldefrist für die Ausbildung zum A-Trainer Lang-Distanz. Der Ausbildungslehrgang wird vom 19. bis 23. Oktober 2015 ausgerichtet, während die Prüfung vom 25. bis 28. Februar 2016 absolviert wird. Beide Teile finden im Lindner Hotel in Frankfurt am Main statt. Restplätze sind noch vorhanden. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit hier.
DTU Fortbildungs-Wochenende 31. Oktober/ 01. November mit DTU-Anti-Doping-Tag
Am Wochenende des Monatswechsels Oktober auf November findet das diesjährige Fortbildungs-Wochenende der DTU statt. Dem Thementag „Leistungssport“ am 31. Oktober folgt am 01. November der 5. DTU-Anti-Doping-Tag. Hintergründe, Details und die Anmeldung unter diesem Link.
DTU Bundesliga
Buschhütten verteidigt Mannschaftstitel
Das Ejot Team Buschhütten hat die Triathlon-Bundesliga Saison 2015 wieder souverän gewonnen. Sowohl die Damen als auch die Herren aus Kreuztal siegten bei allen vier Liga-Rennen, zuletzt beim Finale in Tübingen. In der Gesamtwertung kamen bei den Damen das Komet Team TV Lemgo und das Stadtwerke Team Witten auf die Plätze. Bei den Herren komplettierten das Triathlon Team Potsdam und das Stadtwerke Team Witten das Podium.
DTU Leistungssport
DTU-Junioren überzeugen bei der EM in Genf
Gleich vier Medaillen gewannen die Junioren der DTU bei der Europameisterschaft in Genf. Laura Lindemann und Lasse Lührs sicherten die Einzel-Titel, Lena Meißner wurde zudem Dritte, einen Rang vor Lisa Tertsch. Und im Team komplettierten die Nachwuchs-Talente den Medaillensatz mit dem Silberrang. Charlotte Ahrens wurde im Einzelrennen 17., Linus Stimmel kam auf Rang 24 und Marc Trautmann lief als 28. ins Ziel.
Anne Haug sichert sich die Qualifikation für Olympia 2016
Mit Rang sieben beim Test- und Qualifikations-Wettkampf in Rio schaffte Anne Haug die Olympiaqualifikation der DTU. Die weiteren Starter der Triathlon-Nationalmannschaft verfehlten die Kriterien (beste Deutsche/ bester Deutscher unter den ersten Acht) aus verschiedenen Gründen recht deutlich.
WTS-Wochenende in Hamburg – nächste Station Stockholm
Das WTS-Wochenende in Hamburg bot wieder großen Sport und die DTU-Kader-Athleten konnten die Mindestziele des Verbandes mit drei Top Ten-Rängen realisieren. Juniorin Laura Lindemann stürmte auf Rang sieben, Rebecca Robisch und Justus Nieschlag, bestplatzierte DTUler im WM-Ranking, wurden jeweils Zehnte. Die Team-WM endete etwas tragisch, da die deutsche Staffel wegen einer Zeitstrafe eine Medaille knapp verpasste.
Das nächste WM-Rennen wird in Stockholm ausgetragen. Für die Rennen in Schweden am 22./ 23. August hat das Trainerteam Anja Knapp, Hanna Philippin, Rebecca Robisch und Sophia Saller sowie Steffen Justus nominiert.
Lisa Sieburger gewinnt zwei Europacup-Rennen
Kader-Athletin Lisa Sieburger schaffte zuletzt gleich zwei Siege in Europacup-Rennen und triumphierte in Chateauroux (FRA) und Riga (LET).
Medienkontakt:
Oliver Kubanek, Tel.: 069-677 205-17 oder 0178-1479833, E-Mail: kubanek@dtu-info.de