DTU: Anne Haug und Laura Lindemann starten im Olympia-Triathlon

20.08.2016

Hoffnung auf die besten Rennen der Saison

Frankfurt/ Rio, 19. August 2016

Am vorletzten Tag der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro 2016 wollen Anne Haug (Saarbrücken) und Laura Lindemann (Potsdam) an der Copacabana ihre besten Saisonrennen zeigen. Die beiden DTU-Athletinnen starten am Samstag (20. August) um 16:00 Uhr MESZ über die olympische Triathlon-Distanz von 1500 Schwimmmetern, 40 Kilometern Radfahren und zehn Kilometern Laufen.

„Die Stimmung bei den Athletinnen ist eine Mischung aus Vorfreude, Anspannung und Konzentration. Sie sind physisch und psychisch bereit, sich der großen Aufgabe zu stellen, und wollen zeigen, was in ihnen steckt“, sagt DTU-Bundestrainer Dan Lorang, der das deutsche Duo vor Ort betreut. Haug und Lindemann weilen seit sechs Tagen in Brasilien und präparieren sich für den großen Tag. Neben letzten Trainingsmaßnahmen bedeutete dies vor allem Essen, Schlafen und Erholen. „Beide sind ganz auf sich selbst fokussiert und fiebern dem Samstag entgegen“, so Lorang.

Anne Haug: „Ich brauche ein perfektes Schwimmen“

Dort verfolgen beide ehrgeizige Zielsetzungen. Anne Haug, bereits in London 2012 bei Olympia am Start und Elfte, peilt nun eine Medaille an. „Wenn ich einen perfekten Tag erwische und wenn ich mit den anderen vom Rad steige und es zu einer reinen Laufentscheidung kommt, denke ich schon, dass ich vorn mitlaufen kann“, sagt die 33-Jährige. „Die positiven Erlebnisse aus dem Test-Rennen des Vorjahres geben mir natürlich eine gewisse Sicherheit, vor allem der Umstand, dass ich im Schwimmen vorne mit dabei war. Die Strecke in Rio kommt mir hier auch entgegen, da die erste Boje erst nach 600 Metern kommt und nicht wie in den meisten WM-Rennen schon nach 200 oder 300 Metern. Daher ist die Prügelei etwas weniger. Aber ich brauche definitiv ein perfektes Schwimmen.“ Entgegen kommt der Vize-Weltmeisterin des Jahres 2012 auch der schwere Radkurs, wo sie ihre Stärke ausspielen kann und der eventuell auch der Top-Favoritin Gwen Jorgensen aus den USA Probleme bereiten könnte.

Auf eine perfekte erste Disziplin hofft natürlich auch Lindemann, die eine gute Schwimmerin ist. „Für mich als junge Athletin geht es auch darum, weiter Erfahrung zu sammeln“, sagt die gebürtige Berlinerin. „Aber mein großes Ziel ist eine Top Ten-Platzierung. Das klingt jetzt vielleicht komisch, aber das Feld wird in der Spitze etwas dünner besetzt sein als in normalen Rennen der World Triathlon Series. Das liegt daran, dass auch die großen Nationen maximal drei Starterinnen stellen dürfen. Deswegen halte ich dieses ambitionierte Ziel für umsetzbar.“

Auch der Bundestrainer traut seinen Schützlingen viel zu. „Beide Athletinnen wollen ihr bestes Rennen der Saison, vielleicht sogar ihrer Karriere machen. Wenn sie das schaffen, dann haben sie schon viel erreicht und eine gute Platzierung sollte sich daraus automatisch ergeben. Zwei Top Ten-Platzierungen oder gar eine Medaille wären in dem Fall nicht unmöglich, wenn auch die Konkurrenz extrem stark ist.“

Zu dieser Konkurrenz zählen neben Weltmeisterin Jorgensen auch Flory Duffy von den Bermudas, die Britinnen Helen Jenkins, Non Stanford und Vickie Holland, Titelverteidigerin Nicola Spirig aus der Schweiz oder die Neuseeländerin Andrea Hewitt. Wie das Rennen läuft, können Sport- und Triathlonfreunde live auf http://rio.sportschau.de/rio2016/ verfolgen.

Medienkontakt: Oliver Kubanek, Tel.:069–67720517 / 0178-1479833, E-Mail: kubanek@dtu-info.de