Großer Erfolg für neues TLL-Format in Wilhelmshaven

14.08.2019

Da lag doch schon eine ganze Zeit vor dem Start eine gewisse Spannung und Nervosität in der Luft – beim Veranstalter in Whv, dem Ligaleiter und den Teams. Wolfgang Mangelsen hatte die Idee eingebracht und dann wurde mit kräftiger Unterstützung von Frank Kothe das Konzept erarbeitet. Eine Arbeitsgruppe des Veranstalters zur Umsetzung des neues Formates hat hier einen tollen Job gemacht und alles bestens geplant. Alles war bereit für einen Wettkampf, den die TLL bisher noch nicht gesehen hat.

Wie würde es bei den Teams ankommen? Schon bei der Wettkampfbesprechung (mit bemerkenswerter Beteiligung) für Teil 1 (S&R-Team Relay: 250 m S und 1000 m L) hatte man das Gefühl, die jew. nominierten 3 bzw. 5 Teilnehmer konnten es kaum erwarten bis der Startschuss endlich fällt. Aus dem Wasser heraus starteten die jew. 1. Starter der 34 Teams und die Jagd begann. Man kann wirklich sagen, dass von nun an die „Post abging“. Es ist kaum zu beschreiben, was für eine Stimmung in der separat eingerichteten Wechselzone auf der Zielgeraden herrschte – die pure Action. Mit winken und rufen kamen die 1. Starter zu ihren Teams, zogen sich die Schuhe an (oft mit Unterstützung der anderen Teamstarter), nahmen die Startnummer auf und los gings. Völlig ausgepumpt kamen sie von den 1000 m zurück und klatschten mit dem nächsten Starter ab. Inzwischen hatte die Stimmung auch die vielen Zuschauer angesteckt und sie klatschten begeistert Beifall. Nach den jew. 3 Damenstartern lagen bei der Premiere die ASC Tria-Ladies Göttingen mit einer Zeit von 28:13 vorn. 36 Sec. dahinter das Triathlon Team Braunschweig Damen und 1:12 hinter Göttingen das Triathlon Team Buxtehude Damen II. Bei den Herren lag bei Halbzeit und jew. 5 Startern der VfL Wolfsburg II mit 41:42 min an der Spitze. Mit einem Rückstand von 1:12 min folgte die Heimmannschaft TSR Olympia WHV Mixed, eine Sek. dahinter der 1. TCO Die Bären II. Veranstalter und Ligaleitung hatten engere Zeitabstände erwartet, doch die Ergebnisse ließen ein problemfreies Radfahren erwarten.

Nach einer Erholungs- und Auswertungspause von ca. 1 h ging es dann mit den Zeitabständen aus dem Team-Relay ins nachfolgende Jagdrennen. Die Teams zeigten sich dabei am Start sehr diszipliniert und gingen nacheinander auf die 500m Schwimmstrecke. Schon kurz nach dem Start lösten sich die ursprünglichen Formationen auf, denn es galt das Motto: zusammen starten, einzeln kämpfen. Bei den Damen gab es keine großen Überraschungen, nur Verschiebungen unter den führenden Teams. Bei den Herren dagegen überraschte das Heimteam vom TSR Olympia WHV: nach Platz 2 im Team-Relay fuhren sie erstmals den Tagessieg ein. Gefolgt von Hannover 96 III auf Platz 2 und dem VfL Wolfsburg auf dem 3. Platz. Erst auf dem 6. Platz folgte der bisherige Gesamtführende SV Aegir 09 Hannover, der sich nun die Gesamtführung mit Hannover 96 III teilt. Das verspricht ein Kopf-an-Kopf-Rennen in Helmstedt.

Wie geht es nun mit dem neuen Format weiter? Begeisterung aller Orten und der Ruf nach einer Wiederholung im nächsten Jahr. Wir sind dabei und freuen uns schon jetzt auf die Fortsetzung.

Wolfgang Mangelsen

Beauftragter Ligawesen + LM

12.08.19