11. Peiner MultiRUN

03.09.2016

Ausschreibung zum 11. Peiner MultiRUN am 17.09.2016

Veranstalter Tri-Speedys Peine e.V.
Anmeldung & Auskunft Kirsten Krohne
Meerdorfer Str. 17
38176 Wendeburg/Rüper
Tel. 05303-921827
Fax 03212 - 2688466
Wettkampf Die Teilnehmer/innen durchlaufen einen Hindernis-parcours in der Sporthalle, der Ansprüche an die Koordinationsfähigkeiten stellt. Weiterhin werden auf dem Außengelände 400m (Minis und SchülerD) oder 1000m (ab Schüler C) gelaufen und 100m gesprintet.
Die drei Disziplinen fließen zu gleichen Teilen in die Endwertung ein, indem sie nach einem Punktesystem gewichtet werden (Beschreibung im Internet).
Der Hindernisparcours in der Sporthalle darf nur mit Hallenturnschuhen (mit heller Sohle) oder barfuss absolviert werden!
Startgeld 8 € bis zum 10.09.2016, danach zusätzlich 2 € Nachmeldegebühr.
Urkunde/Ergebnisliste Vor Ort im Anschluss an die Siegerehrung.
Anmeldung

Mit dem Formular dieser Ausschreibung. Startgeld bitte überweisen. Der Anmeldung ist eine Kopie des Überweisungsbeleges beizulegen. Bei Überweisung durch Dritte oder für mehrere Personen gebt bitte die Starter namentlich an. Anmeldungen ohne Unterschrift der Erziehungsberechtigten werden nicht angenommen.

ANMELDUNG (PDF)

Bankverbindung

TRI-SPEEDYS PEINE, Volksbank Peine, BLZ 25260010, Konto 4712001

IBAN DE06252600100004712001 BIC GENODEF1PEV

Anmeldebestätigung Nach Zahlungseingang durch Aufnahme in die Online-Starterliste.
Meldeschluss Samstag, 10.09.2016
Nachmeldungen Am Wettkampftag.
Leistungen Finisherpräsent, Veröffentlichung der Ergebnisse im Internet unter www. tri-speedys.de, Verpflegung, Speedy-Time Chip-Zeitnahme.
Wer darf starten? Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren; die Wertung erfolgt in Zwei-Jahresschritten gemäß den AKs beim Schülertriahlon.
Registrierung Für die Ausgabe der Startunterlagen ist rechtzeitiges Erscheinen nötig. (Siehe Zeitplan)
Wettkampfbesprechung Findet am Wettkampftag um 9.45 Uhr im BBZ statt.
Die Teilnahme ist dringend anzuraten.
Zeitnahme Erfolgt per Speedy-Time Chip-System. Ein eigener Chip kann nicht verwendet werden. Ein Pfand wird nicht verlangt. Der Chip wird am rechten Handgelenk wie eine Uhr getragen. Für die Zeiterfassung ist jeder Athlet selbst verantwortlich. Verlorene Chips müssen wir Euch mit 10,- € berechnen.
Toiletten/Duschen Stehen in der Sporthalle im BBZ zur Verfügung.
Haftung Der Veranstalter, seine Organe und Helfer übernehmen keine Haftung bei Unfällen, Diebstahl sowie anderen Schadensfällen. Mit der Anmeldung wird der Haftungsausschluss anerkannt. Eine private Zusatzversicherung wird empfohlen.
Rahmenprogramm Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Anreise Über die A2 aus Richtung Hannover (Ausfahrt Hämelerwald Nr. 51) oder Berlin (Ausfahrt Peine Nr. 52), sowie über die B214 und B444 aus Richtung Celle oder die B494 aus Richtung Hildesheim. Das BBZ (Pelikanstr.) liegt zwischen Peine und Vöhrum an der Ampelkreuzung gegenüber dem Pelikan-Betriebsgelände.
Parkmöglichkeiten Befinden sich auf dem BBZ-Gelände

 

Startunterlagenausgabe und Nachmeldungen 8.45 Uhr bis 9.30 Uhr
Wettkampfbesprechung 9.45 Uhr
Wettkampfbeginn 10.15 Uhr
Siegerehrung ca. 14.30 Uhr
Der Hindernisparcours und die 1000m und 100m Laufdistanzen werden gruppenweise nach Altersklassen sortiert durchgeführt.
Die genauen Startzeiten für die Gruppen ergeben sich erst am Veranstaltungstag.