Restplätze für DTU-Fortbildungswochenende
24.09.2019

05.09.2019 10:15 von Thorsten Eisenhofer
Am 19. und 20. Oktober lädt die Akademie der Deutschen Triathlon Union (DTU) alle Interessierten zum Fortbildungswochenende nach Frankfurt ein. Die Veranstaltung besteht aus dem Leistungssporttag (Samstag) und dem Anti-Doping-Tag (Sonntag). Namhafte Referenten werden Vorträge zu interessanten Themen halten, die sich vor allem an Trainer aus dem Leistungssportbereich richten. Der Leistungssporttag ist die zentrale Fortbildungsmaßnahme der DTU und richtet sich vor allem an Trainer aus dem Leistungssport. Themen sind zum Beispiel die Optimierung der Radposition im Olympischen Triathlon oder Reizung, Entzündung, Stressfraktur im Triathlon.
„Das Ziel ist es, eine Verbindung von Wissenschaft und Praxis zu erreichen, um den Trainern neue Impulse für ihre tägliche Arbeit zu geben“, sagt Dennis Sandig, DTU-Referent für Bildung und Wissenschaftskoordinator.
Hajo Seppelt zu Gast
Am Tag darauf folgt der Anti-Doping-Tag der DTU. Der Anti-Doping-Tag wird in enger Abstimmung mit der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA) ausgerichtet. Hier findet eine enge Zusammenarbeit mit Thomas Berghoff, dem Leiter der Abteilung Prävention, statt. Ziel ist die praktische Umsetzbarkeit der Aspekte der Prävention. Als Gast konnte der bekannte Journalist und Experte für Dopingproblematik Hajo Seppelt gewonnen werden. Zudem wird auch Nils Zurawski da sein, Autor des Buches "Kritik des Anti-Doping – Eine konstruktive Auseinandersetzung zu Methoden und Strategien im Kampf gegen Doping".
„Es ist wichtig, aufzuzeigen, wie man in diesem Bereich etwas aktiv erreichen kann“, sagt Sandig. Die DTU führt den Anti-Doping-Tag bereits im neunten Jahr in Folge durch.
An beiden Tagen geht es jeweils um 9 Uhr im Lindner Hotel & Sports Academy (Otto-Fleck-Schneise 8, 60528 Frankfurt) los. Das Ende der Veranstaltung ist jeweils für 17.30 Uhr geplant. Beide Fortbildungstage werden für die Trainerlizenzen Leistungssport Triathlon A und B anerkannt.
Weitere Informationen zum Fortbildungswochenende sowie das Anmeldeformular gibt es hier.