Bericht Leistungssportkonferenz
05.10.2017

Am 22. September fand in den Räumen des Landessportbundes die diesjährige Leistungssportkonferenz des TVN statt. In diesem Jahr wurde ein neues
Format gewählt, um gemeinsam mit den Vereinen neue Impulse im Leistungssport setzen zu können.
In der Vergangenheit wurden gezielt Vereine eingeladen, die bereits im Nachwuchsleistungssport aktiv sind. Erstmals wurden nun alle Vereine eingeladen, was zu einer deutlich größeren Teilnehmerzahl führte. Insgesamt sind knapp 50 Teilnehmer der Einladung gefolgt.
Inhaltlich stellte Dr. André Albrecht als leitender Landestrainer und TVN-Beauftragter für den Leistungssport die Leistungssport-Struktur des TVN dar und gab einen Übersicht über den Leistungsstand des Landeskaders, sowohl aktuell als auch im Langzeitvergleich.
Ein wichtiger Punkt war die engere Kooperation zwischen den Vereinen, in denen das tägliche Training der Kader- und Perspektivathleten stattfindet, und dem Verband, der mit Stützpunkttraining und Trainingslagern weitere Trainingsreize setzt.
So stellt der Verband für Kader- und Perspektivathleten neben dem Rahmentrainingsplan auch Schwimmtrainingspläne zur Verfügung und unterstützt das Heimtraining mit Videomaterialien. Heimtrainer haben beim Stützpunkttraining und bei Wettkämpfen auf Bundesniveau die Möglichkeit zur Hospitation.
Eine angeregte Diskussion im Plenum sowie viele Einzelgespräche zwischen den anwesenden Verbandstrainern und Teilnehmern zeigten, dass die Motivation bei Sportlern, Trainern und Vereinsspitzen hoch ist, jedoch häufig strukturelle Probleme wie Zeiten für Sportstätten zu bewältigen sind.
Das Feedback der Teilnehmer war durchweg positiv, so dass dieses neue Format auch zukünftig beibehalten wird.
Bericht : Dr. André Albrecht