Schwarmer Familientriathlon

10.10.2019

Am 30. Juni 2019 war es wieder soweit: Der „Schwarmer Familientriathlon“, der durch die Ausdauersparte des TSV Schwarme ausgerichtet wird, zog bereits zum 14. Mal viele Triathleten und Sportbegeisterte an. Unter dem Motto: „Papa schwimmt, Junior radelt, Mama läuft und was machst du?" fand neben den Einzelwettbewerben auch dieses Jahr wieder der Staffeltriathlon statt. Wieder hatte jeder – ob jung oder alt, erfahrener Triathlet oder Neueinsteiger, – die Chance mit einer Staffel an den Start zu gehen.

Zwar besteht jedes Team aus drei Personen, aber es musste sich nicht zwangsläufig um Eltern und ihr Kind handeln. Auch andere Verwandte, Arbeitskollegen, Vereinsmitglieder, Freunde oder Nachbarn konnten sich zusammentun. Kreative „Staffelnamen“ wurden hier gefunden: Die „K.O.-Runde“ setzte hier hier vor dem „VFL Wingst“ und den „Hitze-Flitze-Bärchen“ durch, bzw. „Ab in den Urlaub“ vor „Cyroler“ und dem „BF Delmenhorst“ bei den großen Staffeln ab 12 Jahren. In den Einzelwettbewerben legten die Erwachsenen 480 m im Wasser, 20 Kilometer auf dem Rad und fünf Kilometer laufend zurück. Im Rahmen der „Schüler Nord Cup Serie“ wagten sich die Kinder und Jugendlichen auf altersgerechte Distanzen. Unüblicher weise gibt es im „Schwarmer Freibad“ ein 30 m Bahn. So konnte schon im Vorfeld ordentlich gerechnet und überlegt werden, wie viele Bahnen für z. B. 480 m nötig sind. Die schnellsten Jugendlichen und Schüler waren Ben Cyrol (mJugendA, VFL Wingst), Leonie Pfeiffer (wJugendB, TriTeam Buxtehude), Nico Rode (mJugendB, TCO Die Bären), Ayleen Lang (Schülerinnen A, Bremischer Schwimmverein), Henry Haag (Schüler A, Bremischer Schwimmverein), Emily Konieczny (Schülerinnen B, TCO Die Bären), Lassed Maximilian Klensang (Schüler B, TRITeam Buxtehude), Mathilde Smolka (Schülerinnen D, TSR Olympia Wilhelmshaven), Elia Berndt (Schüler D, Blau-Weiss Buchholz e.V.), Frieda Haag (Schülerinnen C, Bremischer Schwimmverein), Mattis Meyer (Schüler C, TSV Schwarme).Der Gedanke „Familientriathlon“ wurde vor Jahren geboren, weil es nur wenige Möglichkeiten gibt, mal ganz locker in die Sportart Triathlon hineinzuschnuppern, auch wenn kein eigenes Rennrad oder bunte Laufschuhe vorhanden sind. Professionelle Kampfrichter und Zeitnehmer haben dafür gesorgt, dass Regeln eingehalten werden und jeder im Anschluss seine Urkunde mit der erzielten Zeit erhalten hat. Die Hitze machte den Athleten, Zuschauern und Helfern zu schaffen. Sport und anfeuern macht natürlich auch hungrig und durstig. Ein buntes Rahmenprogramm gab es auf dem Gelände des Freibades Schwarme zu bestaunen. Schon ab 08:00 Uhr spielte der DJ Musik. Die Kinder konnten sich in der Hüpfburg warm toben und sich schminken lassen. Ein Zirkusartist brachte die Zuschauer zum Staunen und unter dem Motto „Cut and Sprint“ konnten sich die Gäste zu vergünstigten Preisen frisieren lassen. Verschiedene Informations- und Verkaufsstände luden zum Gucken und Kaufen ein. Eine Tombola lockte mit attraktiven Preisen. Bratwurstduft zog den ganzen Tag über das Veranstaltungsgelände – und zum Nachtisch ein Stück Kuchen? Kein Problem für das Projektteam des Familientriathlons. Tatkräftige Unterstützung gab es ebenfalls durch den TSV Schwarme, den Schwimmbadförderverein und die Feuerwehr Schwarme.

Fotogalerie : klick