Und dann war da doch noch eine Landesmeisterschaft …

06.10.2020

Man konnte es fast nicht glauben: in diesem sportlich unschönen Jahr gab es doch tatsächlich noch etwas Erfreuliches! Der TVN konnte mit Unterstützung des sehr engagierten Orga-Teams (!) des TSV Germania Helmstedt unter der Leitung von Christoph Eberle das problematische 2020 mit einer Landesmeisterschaft abschließen! Das kann unter den bekannten Rahmenbedingungen gar nicht genug gewürdigt werden. Dazu paßt das Verhalten aller Teilnehmer*innen (nur sie, die Offiziellen und Organisatoren und Helfer waren zugelassen): Abstände wurden weitestgehend eingehalten, der Gesichtsschutz wurde immer getragen, Ausnahme natürlich während des Wettkampfes. Sogar nach Verlassen des Zielbereichs wurde wieder der Mund-Nase-Schutz getragen. Dazu paßte das Finisher-Geschenk, das gleich dafür verwendet wurde. Auch eine Idee!

Mit einem Rollingstart wurden alle Starter ins Rennen geschickt, immer jeweils 2 Athletinnen bzw. Athleten und nach 3 Sec. folgten die nächsten zwei. So stimmten die Abstände schon gleich nach dem Start. Nach 4,4 km Laufen erfolgte auf dem Sportplatz der Wechsel zum Rad. Die  Teilnehmer*innen hatten dazu den Platz am Rand im Uhrzeigersinn zu umrunden und die an den zugewiesenen Plätzen abgelegten Räder aufzunehmen. Auch dadurch wurden die Abstände eingehalten. Nach abermals 4,4 km Laufen wurden alle mit spärlichem Applaus durch die Anwesenden empfangen. So ist es dann leider, wenn Zuschauer nicht dabei sein dürfen. Mit einer „Corona-Siegerehrung“ (Präsentation der AK-Sieger auf den Siegerpodesten mit 2 m Abstand seitlich, Fotos machen und dann nach vorn kommen und die dort vom TVN-Beauftragten Ligawesen und LM bereit gelegten Medaillen und Präsente (TVN-Handtücher) „abholen“. Die Urkunden müssen ausnahmsweise einmal selbst ausgedruckt werden.

Gesamtsiegerin bei den Damen wurde Karina Burchardt vom ASC Göttingen vor Naima Madlen Diesner und Tomma Feltgen, beide ebenfalls vom ASC.

Gesamtsieger bei den Herrren wurde Garvin Krug vom ESV Eintracht Hameln vor Frank Reimann vom RSC Lüneburg und Mirko Witte vom ASC Göttingen.

Noch ein paar Anmerkungen zum Schluß:

Schade, daß von den 60 Vorangemeldeten für die Landesmeisterschaft schließlich nur 40 gestartet sind, aus welchen Gründen auch immer. Vorranging sicher wegen Corona-Bedenken, die ich teilen kann. Ich selber hatte auch etwas „Bauchgrummeln“ im Vorfeld, bin halt in der Risikogruppe.

Die meisten Starter stellte die AK 50 der Männer. 9 Damen konnten sich insgesamt in die Siegerliste eintragen.

Die Ergebnislisten wurden übrigens nicht ausgehängt, damit ein Gedränge vermieden wird. Dafür hatten die Organisatoren über das Gelände verteilt auf Aufstellern einen QR-Code ausgehängt, über den immer aktuell Zwischen- und Endstände abgerufen werden konnten. Eine Maßnahme, die lobend aufgenommen wurde.

Der Termin für das nächste Jahr steht noch nicht fest. Eine Teilnahme kann ich aber wärmstens empfehlen.

TVN-Beauftragter Ligawesen + LM - 05.10.20