Frauenlehrgang 2015 - Volles Sportprogramm in der Sportakademie in CLZ
10.11.2015

"Mountainbiken, Pilates, Yoga und chillen" war das Motto des Frauenlehrgangs am Wochenende in der Sportakademie in Clausthal-Zellerfeld.
20 Frauen -mit und ohne Triathlonerfahrung, mit und ohne MTB-Erfahrung, mit und ohne Pilates- und/oder Yogaerfahrung, alleinanreisend oder in einer Fahrgemeinschaft, mit oder ohne "Öffis", im Vereinsbus oder im Privat-PKW, sogar eine Anreise mit dem Rennrad!- haben am vergangenen Wochenende den Harz unsicher gemacht.
Trotz teilweise strömenden Regens und Nebelbänken mit Sichtweiten bis 50m, ließen sie sich nicht beirren und radelten am Samstagmorgen tapfer drauf los. Begleitet von zwei Guides für zwei Gruppen ging es hinter der Sportakademie direkt ins Gelände. Normalerweise entlocken diese Touren den Teilnehmern Ahs und Ohs: die Schönheit der Landschaft, die Färbung des Herbstlaubs und die Aussicht über die Täler geben entsprechenden Anlass.
Dieses Mal war konzentriertes Schweigen zu hören: der rutschige Untergrund, die laubverdeckten Wurzeln und Steine, die seenartigen Pfützen mit uneinsehbaren Untiefen waren Grund genug; und, die Aussicht auf Landschaft war ohnehin beschränkt, weil, wie gesagt, Nebelschwaden durch den Harz zogen.
Die geteilten Gruppen, einmal 12 und einmal 8, trafen nach ca. 1,5 Stunden zur Kohlenhydrat- und Flüssigkeitsaufnahme wieder zusammen. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Kapazitäten der häuslichen Waschmaschinen und Waschmittel erörtert... Der Titel "Das dreckige Dutzend" bekam hier ebenfalls eine neue Bedeutung.
Gestärkt wurde die MTB-Tour fortgesetzt. Wald- und Forstwege, kleinere Trails und Anstiege & Abfahrten wurden meisterlich von allen bewältigt. Jede in ihrem Tempo beim Bergauffahren, risikofreudig oder eher verhalten-vorsichtig beim Abfahren, bis alle schließlich wohlbehalten wieder an der Sportakademie ankamen. Nicht nur die Räder wurden mit warmem Wasser abgespritzt, sondern die MTBLerinnen gleich mit!
Am Nachmittag und nach dem Abendessen gab es jeweils eine Einheit Pilates und Sivananda-Yoga. Danach Sauna und/oder gemütliches Beisammensitzen im Kaminzimmer. Sonntagmorgen gab es wieder eine Einheit Vinyasa-Flow und ein Vortrag über Doping bzw. Prävention. Wie schon Samstagabend stellten die Teilnehmerinnen fest, dass Yoga und Pilates "echt anstrengend" sein können.
Zufrieden und mit mehr oder weniger Muskelkater ging es nach dem Mittagessen nach Hause.
Das Fazit aller Beteiligten war bzw. ist sehr positiv und der Wunsch nach mehr wurde mehrfach geäußert.
Trotz teilweise strömenden Regens und Nebelbänken mit Sichtweiten bis 50m, ließen sie sich nicht beirren und radelten am Samstagmorgen tapfer drauf los. Begleitet von zwei Guides für zwei Gruppen ging es hinter der Sportakademie direkt ins Gelände. Normalerweise entlocken diese Touren den Teilnehmern Ahs und Ohs: die Schönheit der Landschaft, die Färbung des Herbstlaubs und die Aussicht über die Täler geben entsprechenden Anlass.
Dieses Mal war konzentriertes Schweigen zu hören: der rutschige Untergrund, die laubverdeckten Wurzeln und Steine, die seenartigen Pfützen mit uneinsehbaren Untiefen waren Grund genug; und, die Aussicht auf Landschaft war ohnehin beschränkt, weil, wie gesagt, Nebelschwaden durch den Harz zogen.
Die geteilten Gruppen, einmal 12 und einmal 8, trafen nach ca. 1,5 Stunden zur Kohlenhydrat- und Flüssigkeitsaufnahme wieder zusammen. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Kapazitäten der häuslichen Waschmaschinen und Waschmittel erörtert... Der Titel "Das dreckige Dutzend" bekam hier ebenfalls eine neue Bedeutung.
Gestärkt wurde die MTB-Tour fortgesetzt. Wald- und Forstwege, kleinere Trails und Anstiege & Abfahrten wurden meisterlich von allen bewältigt. Jede in ihrem Tempo beim Bergauffahren, risikofreudig oder eher verhalten-vorsichtig beim Abfahren, bis alle schließlich wohlbehalten wieder an der Sportakademie ankamen. Nicht nur die Räder wurden mit warmem Wasser abgespritzt, sondern die MTBLerinnen gleich mit!
Am Nachmittag und nach dem Abendessen gab es jeweils eine Einheit Pilates und Sivananda-Yoga. Danach Sauna und/oder gemütliches Beisammensitzen im Kaminzimmer. Sonntagmorgen gab es wieder eine Einheit Vinyasa-Flow und ein Vortrag über Doping bzw. Prävention. Wie schon Samstagabend stellten die Teilnehmerinnen fest, dass Yoga und Pilates "echt anstrengend" sein können.
Zufrieden und mit mehr oder weniger Muskelkater ging es nach dem Mittagessen nach Hause.
Das Fazit aller Beteiligten war bzw. ist sehr positiv und der Wunsch nach mehr wurde mehrfach geäußert.