DTU-Pressemeldung - Festbankett in Nürnberg - Gäste aus Sport und Politik
05.11.2018

DTU feiert in Nürnberg mit Gästen aus Sport und Politik
Nürnberg, 2. November 2018 | Mit einem festlichen Empfang im Historischen Rathaussaal von Nürnberg hat die Deutsche Triathlon Union (DTU) am Abend (2. November) ihren diesjährigen Verbandstag eingeläutet. DTU-Präsident Prof. Dr. Martin Engelhardt richtete seine eröffnenden Worte u.a. an den Bayerischen Staatsminister des Innern und für Integration, Joachim Herrmann (CSU), sowie mehr als 100 geladene Gäste aus Sport, Politik und Wirtschaft. „Dass wir heute hier sein dürfen, ist eine wichtige Wertschätzung und Anerkennung für unsere Sportart“, so Engelhardt. Zugleich betonte er einmal mehr die besondere Bedeutung des Sports für die Gesellschaft und forderte von der Politik erneut einen umfassenden nationalen Sportplan.
Nürnberg ab 2019 Bundesstützpunkt Triathlon
Bayerns Staatsminister des Innern und für Integration, Joachim Herrmann, bezog sich in seiner Ansprache insbesondere auf die Bedeutung des Triathlons in Bayern. „Wir freuen uns, dass sich der Triathlon in Bayern in den vergangenen Jahren so großartig entwickelt hat“, sagte Herrmann. Der Stadt Nürnberg den Status einen Bundesstützpunkts zuzuerkennen, nannte er eine „kluge und weise Entscheidung“. Erst vor wenigen Tagen hatte das Bundesministerium des Innern einem entsprechenden Antrag stattgegeben. Nürnberg ist damit ab dem 1.1.2019 neben Saarbrücken, Potsdam und Neubrandenburg der vierte Bundesstützpunkt Triathlon in Deutschland.
Walchshöfer und Mangelsen als Freunde & Förderer des Triathlons geehrt
Als Freunde und Förderer des Triathlons ehrte der Dachverband Wolfgang Mangelsen (Springe) und Alice Walchshöfer (Roth), die gemeinsam mit ihrem 2007 verstorbenen Mann Herbert und ihren Kindern Kathrin und Felix den Challenge Roth zu einer der bedeutendsten Triathlonveranstaltungen Deutschlands und der Welt gemacht hat.
Für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement wurden Heino Grewe-Ibert (Wingst) und Heinz Rüger (Erlangen) mit der Goldenen Ehrennadel der DTU ausgezeichnet. Die Preise für die Nachwuchstrainer der Jahre 2017 und 2018 gingen an André Beltz (Itzehoe) und Bettina Haas (Pfullingen).
Medienkontakt: Eva Werthmann, 0160-989 390 54, E-Mail: werthmann@dtu-info.de | Jan Sägert, 0151-574 899 40, E-Mail: saegert@dtu-info.de |„Foto: Roman Henn“