DTU bildet wieder B-Trainer Breitensport aus

02.12.2013

Die DTU führt aufgrund der großen Nachfrage einen Trainer B-Lehrgang im Bereich Breitensport durch. Die Ausbildung, Prüfung und Lizenzierung erfolgt nach den Ausbildungsrichtlinien der Deutschen Triathlon Union und des Deutschen Olympischen Sportbundes.

Die Ausbildung findet in Kooperation mit dem Partner Lindner-Hotel der DTU in Frankfurt statt und ist zweigeteilt. Die Termine sind vom 19.-23. Februar 2014 und vom 14.-16. März 2014. Anmeldeschluss ist der 31. Dezember 2013. Die Anmeldung erfolgt via Anmeldeformular per Post an die DTU Geschäftsstelle. Weitere Informationen enthält die Ausschreibung.

Hintergrundinformationen
Erstmals seit vielen Jahren führt die Deutsche Triathlon Union im Frühjahr 2014 wieder einen Ausbildungslehrgang zur Erlangung einer Trainer B-Lizenz Breitensport durch. Damit wird der großen Nachfrage nach qualifizierter Trainingsbetreuung sowie dem anhaltenden Mitgliederzuwachs Rechnung getragen. Die Trainer B-Lizenz Breitensport Ausbildung orientiert sich inhaltlich zum unteren und mittleren Wettkampfbereich, zum Schulsport, und zur Organisation im Verein. Als athletische Zielgruppe kommen über 80 Prozent der DTU Startpassinhaber in Betracht. Daher ist die Lizenz eines Trainers B Breitensport besonders wertvoll für die Vereine: Die Lehrgangsabsolventen können als Trainer für alle für alle Vereinsmitglieder fungieren.

Entsprechend unterscheiden sich die Inhalte von den bisherigen auf den Leistungssport ausgerichteten Ausbildungen der DTU, die darauf zielen, die Talentsichtung und die Kaderstrukturen innerhalb der DTU zu fördern und somit auf die Elite in der Sprint- und die Kurz-Distanz ausgerichtet sind. Die zukünftige Differenzierung in der B-Trainer-Ausbildung (Leistungssport, Breitensport, Lang-Distanz) soll somit dafür sorgen, dass hochqualifizierte Trainer für alle Alters- und Leistungsklassen und ebenso für alle Streckenlängen und Disziplinen geschult werden können.

Unverändert bleibt das Ausbildungssystem auf der Stufe der C-Lizenzen, das auf Ebene der Landesverbände angesiedelt und ebenfalls in die Schwerpunkte Leistungssport und Breitensport untergliedert ist. Damit bleibt eine breite Grundausbildung gewährleistet, auf die in den späteren Lizenzstufen aufgebaut wird. Die bisherigen C-Lizenzen sind demgemäß auch weiterhin Zulassungsbedingung für alle angebotenen B-Lizenzen.