Kooperation DTU und DBS

15.12.2014

DTU: Erfolgreiche Kooperation zwischen der Deutschen Triathlon Union e.V. und dem Deutschen Behindertensportverband e.V. wird fortgeführt

Der Deutsche Behindertensportverband e.V. (DBS) und die Deutsche Triathlon Union e.V. (DTU) werden auch zukünftig eng miteinander kooperieren. Hierzu erneuerten die Verantwortlichen beider Verbände den bestehenden Kooperationsvertrag, in dem mit Blick

auf die Paralympischen Spielen in Rio 2016 einige Aspekte des paralympischen Leistungssports angepasst wurden. In Brasilien wird der Triathlon erstmals Wettkampfsportart sein wird. Auf Basis der getroffenen Vereinbarungen können mit den amtierenden Welt- und Europameistern Martin Schulz und Nora Hansel (A-Kader) sowie Markus Häusling und Cross-Triathlon-Weltmeister Stefan Lösler (B-Kader) vier Kader-Athleten eine gute Vorbereitung auf Rio 2016 absolvieren.

Der Deutsche Behindertensportverband e.V.

Der DBS ist der Fachverband für den Reha-, Breiten- und Leistungssport von Menschen mit Behinderung und Nationales Paralympisches Komitee für Deutschland. Der DBS erfüllt den Zweck, den Behindertensport als ein Mittel der Rehabilitation und gesellschaftlichen Integration zu fördern und einzusetzen und jedem Menschen mit Behinderung die Teilnahme am Sport im Prozess der Rehabilitation sowie unter dem Aspekt der medizinisch begleiteten Gesundheitsförderung zu ermöglichen. Der DBS ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), im Internationalen Paralympischen Komitee (IPC), im European Paralympic Committee (EPC) sowie in weiteren internationalen Behindertensportverbänden (z.B. CP-ISRA, IBSA, INAS-FID, IWAS).

Medienkontakt:

Oliver Kubanek, Tel.: 069 - 677 20 517 oder 0178 - 1479833, E-Mail: kubanek@dtu-info.de