Triathlon ist einfach

11.12.2018

...für Jederfrau, Jedermann, Kinder, Jugendliche, Senioren und Familien. Bericht und Foto : DTU

Triathlon ist Schwimmen, Radfahren, Laufen: egal über welche Distanzen - (fast) egal mit welchem Equipment - nur verkehrssicher müssen Fahrrad und Radhelm sein.

200 Meter schwimmen, 5 Kilometer Radfahren und 1000 Meter laufen und man ist ein Triathlet.

50 Meter schwimmen, 1000 Meter Radfahren, 200 Meter laufen und Kinder dürfen sich Triathlon-Finisher nennen.

Viele Menschen kennen Triathlon als Extremsport aus dem Fernsehen, gar berüchtigt ist für einige der Ironman Hawaii, das wohl härteste Ausdauerrennen der Welt. Dabei ist Triathlon heute eine Sportart für jeden und bedeutet letztlich einfach Schwimmen, Radfahren und Laufen: ob über kurze oder längere Strecken.

Triathlon ist indes aber auch viel mehr als nur die Summe aus drei Sportarten - eine faszinierende Aktivitätsform sowohl für Männer als auch für Frauen, für Senioren wie für Kinder und Jugendliche sowie Familien und vor allem perfekt geeignet, um die eigene Ausdauer, die Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern. 

Badehose, Fahrrad, Helm, Laufschuhe

Mehr braucht man im Prinzip nicht, um seinen ersten Triathlon zu bestreiten. Eine Badehose oder einen Badeanzug und ein paar Sport- oder Laufschuhe hat fast jeder zu Hause und auf der Radstrecke findet man sich mit dem City-Rad, Trekkingrad oder Mountainbike immer in bester Gesellschaft. Beim Schwimmen gibt es keine Vorgabe, wie geschwommen werden muss, so dass es jedem Teilnehmer frei steht seinen Schwimmstil selbst zu wählen und die Strecke in Brust, Kraul oder einer anderen Schwimmtechnik zurückzulegen. Das Rad muss sich in technisch einwandfreiem Zustand befinden und bei jedem Triathlonrennen besteht Helmpflicht, denn die Sicherheit der Athleten hat auch hier oberste Priorität.